Magnetresonanztomographie (MRT)

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist ein modernes und schonendes Bildgebungsverfahren ohne Röntgenstrahlung. Ein starkes Magnetfeld und Radiowellen erzeugen hierbei detaillierte Schnittbilder Ihres Körpers. Besonders gut im MRT darstellbar sind Weichteilgewebe wie Gehirn, Rückenmark und innere Organe (z. B. Leber, Nieren, Bauchspeicheldrüse, Prostata). Auch Blutgefäße, Muskeln, Sehnen, Knorpel sowie entzündliche Veränderungen oder Tumore lassen sich präzise beurteilen.

Der Ablauf einer MRT-Untersuchung ist unkompliziert und dauert je nach Fragestellung meist zwischen 10 und 30 Minuten. Sie liegen entspannt auf einer Untersuchungsliege, die in das Gerät gefahren wird. Während der Messung hören Sie Klopfgeräusche, weshalb Ihnen Gehörschutz oder Kopfhörer angeboten werden. In einigen Fällen kann die Gabe eines Kontrastmittels erforderlich sein, um bestimmte Strukturen oder Auffälligkeiten besser sichtbar zu machen. Dieses wird über eine Vene injiziert und ist in der Regel gut verträglich.

In den meisten Fällen ist keine spezielle Vorbereitung erforderlich. Es ist jedoch wichtig, dass Sie das medizinische Personal vor der Untersuchung über mögliche Vorerkrankungen oder vorhandene Implantate wie Herzschrittmacher, künstliche Gelenke oder Metallteile im Körper informieren, da diese die Durchführung der Untersuchung beeinflussen können.

Mit unseren modernen Hochfeldgeräten können wir alle gängigen MRT-Untersuchungen durchführen und Ihnen präzise Diagnosen ermöglichen.

Darunter auch folgende spezielle MRT-Untersuchungen:

  • MRCP (Darstellung der Gallen- und Bauchspeicheldrüsengänge)
  • MR-Angiographie (Darstellung der Blutgefäße)
  • Mamma-MRT (Darstellung der weiblichen Brustdrüsen)
  • Kardio-MRT (Darstellung des Herzens)
  • MRT-Sellink (Darstellung des Dünn- und Dickdarms)
  • Diffusion und Perfusion
  • MRT-Prostata (Darstellung der Vorsteherdrüse)