Mammographie, Ultraschall (Sonographie) und Tomosynthese

Mammographie

Die Mammographie ist eine bewährte Methode zur Früherkennung von Brustkrebs. Mithilfe von Röntgenstrahlen werden detaillierte Aufnahmen des Brustgewebes erstellt, um selbst kleinste Veränderungen sichtbar zu machen.

Ergänzend dazu bietet der Ultraschall eine strahlungsfreie Möglichkeit, insbesondere bei unklaren Befunden oder zur Abklärung von Knoten. Durch hochfrequenten Schall können Gewebeveränderungen zuverlässig dargestellt werden.

Eine moderne Weiterentwicklung ist die Mammotomosynthese, auch als 3D-Mammographie bekannt. Sie liefert Schichtaufnahmen der Brust und ermöglicht eine noch genauere Beurteilung, vor allem bei dichtem Brustgewebe.

Die Untersuchung dauert nur wenige Minuten. Für die Mammographie und Mammotomosynthese wird die Brust zwischen zwei Platten kurzzeitig zusammengedrückt, um klare Bilder zu erhalten. Dies kann vorübergehend ein Druckgefühl verursachen. Der Ultraschall erfolgt schmerzfrei, indem ein Schallkopf über die Haut geführt wird.

Wichtige Hinweise: Bitte tragen Sie am Untersuchungstag kein Deo, Puder oder Creme im Brust- und Achselbereich, da dies die Bildqualität beeinträchtigen kann.

Bringen Sie frühere Untersuchungsergebnisse mit (z. B. Befunde, Mammographiebilder oder Histologieberichte). Planen Sie Ihren Termin möglichst zwischen dem 6. und 12. Zyklustag.

 

Die Radiologie Saalekreis ist zertifiziertes Mitglied im Brustzentrum Weißenfels. Außerdem nehmen wir in unserer Abteilung in Querfurt am Mammographie Screeningprogramm Sachsen-Anhalt Süd teil.

Mammographie und Ultraschall werden an folgenden Standorten durchgeführt